Archiv der Kategorie: Zurich Classic

rorysabbatini_DW_S_1335944p

30 Tage unbezahlter Urlaub für Sabbatini?

Rory Sabbatini, südafrikanischer Golfpro(ll), läuft Gefahr, von der PGA Tour für 30 Tage suspendiert zu werden. Der verhaltensauffällige Mann hat sich anscheinend am zweiten Turniertag des Zurich Classic eine Fast-Schlägerei mit seinem Flightpartner Sean O`Hair geliefert. Ohne das Einschreiten von Steve Lucas, O’Hairs Schwiegervater und Caddie, wären wohl die Fäuste und nicht die Bälle auf der 14. Bahn geflogen. Die PGA Tour hat Stillschweigen verordnet.

Sollte Sabbatini tatsächlich suspendiert werden, wäre es ihm als derzeit 58. der Weltrangliste nicht mehr möglich, einen direkten Startplatz für die kommenden US Open zu ergattern. Eine Position in den Top 50 ist hierfür nötig. Sabbatini müsste dann genau wie Sergio Garcia eines der Qualifikationsturniere spielen … und erfolgreich abschließen.

Sabbatinis Kommentar zur möglichen Suspendierung: “Alles nur verrückte Gerüchte!”

Es ist nicht das erste Mal, dass Sabbatini unangenehm auffällt. Beim Northern Trust Open hatte er einen Teenager zusammengefaltet, der ihm beim Ballsuchen helfen wolllte. Unvergessen ist auch der Zwischenfall mit Ben Crane 2005, als dem Südafrikaner aufgrund von Cranes bedächtigem Spiel die Sicherungen durchbrannten und er den guten Ben einfach überspielte.

Auch beim Streit mit O’Hair scheint es sich um Slow-Play gehandelt zu haben. Alex Miceli von der GolfWeek schreibt:

The “heresy” which Sabatini spoke of was a verbal disagreement that allegedly took place between O’Hair and Sabbatini on the 14th hole at TPC Louisiana. According to sources, Sabbatini spent much of last Thursday and Friday complaining about the speed of play.  Eventually he asked O’Hair directly if he thought the speed of play was a problem and reportedly O’Hair said the problem was Sabbatini. Sources said O’Hair told Sabbatini that playing in a group with Sabbatini, a known speed-of-play advocate, was equal to a two-shot penalty for his playing competitors.

epg

Zurich Classic: Verdammte EPG-(Tor)Tour

Falls ihr hier gelandet seit, weil ihr die EPG-Aktualisierung abbrechen wollt … kleiner Tipp: Netzkabel raus, Netzkabel rein, anmachen und dann sollte es wieder gehen.

Eigentlich sollte der gestrige Abend perfekt werden. Eigentlich. Nachdem ich 22 Löcher Golf bis in den Sonnenuntergang gespielt und mich im Anschluss mit Gyros sowie Bier versorgt hatte, wollte ich mich gemütlich vor die Glotze knallen und das Finale des Zurich Classic auf Sky verfolgen. Denkste.

Als ich meinen Fernseher anschaltete, erwartete mich das Sky-Servicemenü. Da stand so was wie “EPG-Aktualisierung. Bitte haben Sie etwas Geduld.” Die Funktion “Abbrechen” war wohl nur zur Zierde da, dementsprechend übte ich mich in Geduld. 15 Minuten, halbe Stunde, 45 Minuten … dann war die Geduld am Ende.

Verzweifelt suchte ich im Internet via Smartphone was zu tun sei, wurde allerdings nicht fündig. Kurzerhand entschloss ich mich für den harten Reset und zog das Netzkabel. Nachdem ich es wieder angeschlossen hatte, folgte die Ernüchterung: “EPG-Aktualisierung. Bitte haben Sie etwas Geduld” stand wieder auf meinem TV-Gerät.

Ich gab auf.

Die folgende Stunde verbrachte ich damit, meine “Tin Cup”-DVD im Schnelldurchlauf (Liebesszene vorspulen, Golfszene anlassen) zu gucken. Danach ging ich mit Dr. Bob Rotella ins Bett und hörte, nachdem mir beim Lesen die Augen zufielen, noch ein wenig die Alice-Cooper-Autobiografie “Golfmonster”. Irgendwann schlief ich ein.

Um 4.30 Uhr klingelte der Wecker. Eine schnelle Runde Golf vor der Arbeit mit einem Kollegen stand an. Verschlafen ging ich ins Wohnzimmer und überprüfte noch einmal den Fernseher. “EPG-Aktualisierung. Bitte haben Sie etwas Geduld” durfte ich dort lesen. Wutentbrannt überprüfte ich noch einmal den Sky-Decoder … und stellte fest, dass ich am Abend zuvor leider nicht das Netz-, sondern das HDTV-Kabel gezogen hatte.

Ich unterbrach kurz die Stromzufuhr, 5 Sekunden später lief Sky Sport problemlos.

Argh.

Falls noch jemand den Sieg von Bubba Watson verpasst hat … hier nun die Highlights.

Und der Shot of the Day.

Bubbaswing

Zurich Classic: Grip it & Rip it 2.0

Und täglich grüßt der Bubba Watson. Der gute Mann teilt sich nach Runde 3 des Zurich Classic inzwischen die Führung mit Webb Simpson. Beide Herren liegen in New Orleans bei 12 unter Par. Viel interessanter ist allerdings die Super-Slowmo-Swing-Vision von der Urgewalt, die man Bubbas Drive nennt. Bitte nicht zuhause nachmachen! Der Mann ist Profi.

Hier die Swing Vision.

Bubba Watson's SwingVision tee shot Saturday of Zurich Classic 2011

In case u missed it: die Highlights von Runde 3.

Bubba Watson's SwingVision tee shot Saturday of Zurich Classic 2011

bubbaballert1

Zurich Classic: Bubbas Ballerei

Bubba Watson hat die Führung mit 10 unter Par nach der 2. Runde des Zurich Classic in New Orleans behauptet. Diesen Umstand hatte man es auch zu verdanken, dass der Zuschauer den Longhitter dank des Golfchannels mal bei einer anderen typisch US-amerikanischen Aktivität zu Gesicht bekam: dem gnadenlosen Geballer mit automatischen Waffen.

Bei seinem letzten Aufenthalt in San Diego gewann Bubba nicht nur die Farmers Insurance Open, sondern besuchte auch mit seiner Entourage die militärische Spezialeinheit Navy Seals. Auf dem Programm standen das Abfeuern allerhand Tötungswerkzeuge, Fallschirmspringen und das Fahren im Speedboat. Die kindliche Faszination beim Abzug drücken, war dem Golfprofi leicht anzusehen. So richtig sympathisch macht einen das außerhalb der USA allerdings nicht.

Wer es noch nicht gesehen hat: Hier das Video von Bubbas Ballerei.

Bubba visits the NAVY SEALS

Und natürlich die Highlights der 2. Runde.

Bubba visits the NAVY SEALS

beemerna

Zurich Classic: Der Fluch des Mikrofons

UPDATED Jüngst erklärte sich Kevin Na einverstanden, für den Golfchannel während der Runde ein Mikrofon zu tragen. Das Ergebnis war der PGA-Tour-Rekord von 16 Schlägen auf einem Par-4. Gestern ließ sich Rich Beem beim Zurich Classic verkabeln … und erlebte ebenfalls einen schwarzen Tag. Oder wie er selbst sagte: “a Kevin-Na-Situation”, aus der er sich am 6. Loch mit einem Triple-Bogey verabschiedete. Zum Glück spielte der “Beemer” noch ein paar Birdies. Die Katastrophe hielt sich also in Grenzen. Allerdings ist der Cut in weite Ferne gerückt. Am Ende der ersten Runde steht Beem  mit 5 über Par auf dem geteilten 137. Platz.

UPDATE Beem hat den Cut nicht geschafft. 11 über Par war dann doch zu viel.

Keine Ahnung, ob sich jetzt noch mal jemand von den Spielern bereit erklärt, ein Mikro zu tragen.

Hier die Kevin-Na-Situation als Video an Loch 6.

Als Bonus gibt es die Highlights der ersten Runde.

kaymer1

Kaymer: Nicht gespielt und trotzdem Nummer 1

UPDATED Martin Kaymer kann am Ende dieser Woche wieder die Nummer 1 der Weltrangliste sein. Dank dem ziemlich bescheuerten Punktesystem des OWGR ist es möglich, den Topspot  ganz ohne Turnier zurückzuerobern. Lee Westwood muss dafür nur auf dem 6. Rang oder schlechter bei der Ballantine’s Championship in Südkorea landen und Luke Donald darf höchsten auf Platz 3 des Leaderbords bei den Zurich Classic stehen. So rechnen es einem wenigstens die Herren vom Golfchannel vor … und die haben immer recht!

Sollte Kaymer dieser glückliche Umstand bewusst gewesen sein: Hut ab! Da machen die Ferien gleich doppelt so viel Spaß!

UPDATE: Westwood hat gewonnen. Dammit!

zurich

“Zurich? Nicht nach Zurich!”

Man möge mir das “Kentucky Fried Movie”-Zitat verzeihen, aber ich konnte es mir einfach nicht verkneifen. Heute abend dürfen wir uns die erste Runde der Zurich Classic reinpfeifen. Luke Donald ist in New Orleans am Start, seine Nemesis der vergangenen Woche, Brandt Snedeker, auch. Weiterhin mit dabei: Graeme McDowell. Martin Kaymer hält sich leider von The Big Easy fern – und damit ist die Stadt und nicht Ernie Els gemeint. Anbei die passende Einstimmung auf den heutigen Fernsehabend in bewegten Bildern.